
Darmcheck, Darmkrebsvorsorge, Schnelltest Check, Poly-Check, Selbsttest für zuhause
Über 10 Jahre Erfahrung – Wir, Pharma-Eigenmarken, sind Distributor von VEDALAB-Schnelltests (CE zertifiziert) in Deutschland. VEDALAB ist Europas größter Hersteller von medizinischen Schnelltests für zu Hause.
Qualität und Sicherheit steht bei uns im Fokus. Unsere Selbsttests, hergestellt von VEDALAB in Frankreich gemäß strengen GMP-Standards, gewährleisten Zuverlässigkeit und Präzision.
Vertrauen Sie auf erstklassige Produkte (CE zertifiziert) für zuverlässige Anwendung.
Alle Schnelltests können zu Hause eingesetzt werden zu unterschiedlichen Gesundheitsthemen wie:
Entzündungen, Magen-Darm Gesundheit, Eisenmangel, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie), Lebergesundheit, Wechseljahre, Darmkrebsvorsorge, Prostatagesundheit (PSA), Unterfunktion der Schilddrüse, nach Zeckenbiss: Borreliose Früherkennung.
Qualitativ hochwertige und sichere med. Schnelltests für zu Hause.
Schnelle Ergebnisse, zwischen 5 Min. und 15 Min.
Einfache Ergebnisauswertung.
Sichere Zahlarten im Shop.
Schneller Versand per DHL.
Corona-Tests umfassen verschiedene labordiagnostische Verfahren zum Nachweis einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 oder des Vorhandenseins von Antikörpern.
Nur wenige Monate nach Beginn der COVID-19-Pandemie kamen erste PCR-Tests zum Nachweis des damals neuartigen SARS-CoV-2 zur Anwendung. So konnten Infizierte schnell identifiziert und durch Quarantäne isoliert sowie ihre Kontaktpersonen nachverfolgt werden. Im weiteren Verlauf der Pandemie wurden zudem auch Antigen-Schnelltests entwickelt, die zwar nicht ganz so sensitiv sind, jedoch eine breite Anwendung (auch durch Laien) ermöglichen.
Die wichtigsten Gütekriterien für die Aussagekraft (Validität) diagnostischer Labortests sind Spezifität und Sensitivität:
Unter Sensitivität wird die Wahrscheinlichkeit verstanden, dass eine eigentlich positive Probe auch als positiv erkannt wird (Ausschluss von Falsch-Negativen);
unter Spezifität dagegen, die Wahrscheinlichkeit, dass eine eigentlich negative Probe auch als negativ erkannt wird (Ausschluss von Falsch-Positiven).
Der sogenannte „PCR-Test“ (genauer: real-time quantitative Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) gilt als Goldstandard für den Nachweis von SARS-CoV-2.
Er „gilt als das zuverlässigste Verfahren, um einen Verdacht auf eine aktive Infektion mit SARS-CoV-2 abzuklären. Die Auswertung erfolgt im Labor. Das Ergebnis liegt nach wenigen Stunden bis Tagen vor“.
Die Validität der Ergebnisse hinsichtlich einer Infektion, der Infektiosität und der symptomatischen Erkrankung ist abhängig von vielen Faktoren.
Der Ct-Wert gibt in der Theorie einen Hinweis auf die Viruslast und indirekt die Infektiösität. In der Praxis kann er jedoch nur als grober Richtwert herangezogen werden, da die PCR-Tests der unterschiedlichen Anbieter nicht standardisiert und die Ergebnisse abhängig von der Probenentnahme sind.