ANGEL’S ENVY (Deutsch)

ANGEL’S ENVY (Deutsch)

ANGEL’S ENVY Kentucky Straight Bourbon Whiskey, in Portweinfässern nachgereift, Noten von Vanille und gerösteten Nüssen, 43,3 Vol.-%, 70 cl / 700 ml

ANGEL’S ENVY (Deutsch), Kentucky Straight Bourbon Whiskey

ANGEL’S ENVY Kentucky Straight Bourbon Whiskey ist ein preisgekrönter, im Portweinfass nachgereifter Whiskey mit Geschmacksnoten von Vanille, Ahornsirup, reifen Früchten, Toast und Bitterschokolade.

Eine tolle Geschenkidee, die sofort für Gesprächsstoff sorgt: ANGEL’S ENVY wurde bei der San Francisco Spirits Competition 2022 mit Gold prämiert. Ein Bourbon Whiskey zum Sippen, Teilen und Genießen.

Schenkt Cocktails mehr Charakter und das gewisse Etwas, zum Beispiel in einem klassischen Manhattan, einem erfrischenden, festlichen Bourbon and Bubbles oder einem traditionellen Whiskey Sour.

Egal, ob ein gemütlicher Abend zu Hause oder im Freundeskreis: ANGEL’S ENVY macht jeden Anlass zum Whiskey-Tasting. Die Nachreifung in Portweinfässern sorgt für den besonderen Touch.

Der in Portweinfässern nachgereifte ANGEL’S ENVY blickt auf 200 Jahre Bourbon-Tradition zurück. Unser handgefertigtes Meisterstück, inspiriert vom legendären Master Distiller Lincoln Henderson.

 
Was ist Angel’s Envy?
Angel’s Envy ist ein Kentucky Straight Bourbon Finished in Port Barrels.
 
Was bedeutet das also?
Alter.
Ein „reiner“ Bourbon muss mindestens 2 Jahre gereift sein und muss eine Altersangabe auf dem Etikett haben, wenn er weniger als 4 Jahre gereift ist. Unser Whisky reift normalerweise zwischen 4 und 6 Jahren in neuen, verkohlten 53-Gallonen-Fässern aus amerikanischer Weißeiche. Als nächstes mischen wir den Bourbon, um unser ideales Geschmacksprofil zu erreichen. Das würde für andere Bourbonen ausreichen, aber wir gehen noch einen Schritt weiter.
 
DOPPELTE REIFUNG ODER „FINISHING“
Die Reifung in zwei verschiedenen Fasstypen wird als Doppelreifung bezeichnet. In der letzten Phase unserer Produktion verfeinern wir unseren Bourbon für bis zu sechs weitere Monate in 60-Gallonen-Portfässern aus Portugal. Für das perfekte Geschmacksprofil wird es erneut gemischt. Es gibt keine festgelegte Zeit für diesen letzten Fertigstellungsprozess, es ist nur Angel’s Envy, wenn wir es sagen.
 
Warum Portwein?
Scotch wird seit Generationen in verstärkten Weinfässern wie Sherry oder Portwein gereift. Wir haben uns also gefragt, warum das mit Bourbon eigentlich niemand ernsthaft macht? Der Veredelungsprozess kann den Whisky mit einer subtilen Süße und komplexen Aromen wirklich aufwerten.
Als wir unseren Bourbon probierten, schien uns ein Portwein-Abgang wirklich so, als würde er perfekt zum Geschmacksprofil unseres Bourbons passen. Es hat unserem Whisky genau die richtige Fülle verliehen. Obwohl wir einige Versuche und Irrtümer brauchten, um das ideale Alterungsfenster für Angel’s Envy herauszufinden, wussten wir, dass wir einen Gewinner hatten, als wir es gefunden hatten.
WIR SIND AUF EINER NIEMALS ENDLICHEN SUCHE.
Wir sind rastlose Schöpfer, die die Bourbon-Tradition respektieren und feiern, ohne der Vergangenheit verpflichtet zu sein. Wir nähern uns jeder Spirituose, die wir fertigstellen, mit der Leidenschaft eines Handwerkers, zu experimentieren und zu verbessern, und wir arbeiten jeden Tag daran, sicherzustellen, dass die anspruchsvollen Standards und das Vermächtnis der Exzellenz von Lincoln Henderson bei jeder Charge fortbestehen.
Als kleines Unternehmen legen wir großen Wert auf unsere fertigen Spirituosen. Auch wenn es dadurch möglicherweise etwas schwieriger wird, unser Produkt zu finden, werden wir niemals auf Qualität verzichten. Wir haben auch nie einen Wettbewerb veranstaltet oder gesponsert, um Auszeichnungen zu „verdienen“. Alle unsere hohen Platzierungen und Auszeichnungen haben wir uns auf die altmodische Art und Weise verdient – ​​unaufgefordert. Und die Bewertungen waren sehr gut. Aber im Sinne der Unabhängigkeit hören Sie nicht nur zu, was andere zu sagen haben. Schnappen Sie sich eine Flasche, probieren Sie sie, teilen Sie sie und vor allem genießen Sie sie.
Schließlich gehört die Reifung in einem verkohlten Eichenfass zu den gesetzlichen Anforderungen für Bourbon. Warum machen wir das also? Es wird vermutet, dass das Innere der Fässer ursprünglich verbrannt wurde, um den restlichen Geschmack der zuvor darin gelagerten Waren zu entfernen, was durchaus vernünftig klingt. Es gibt auch Hinweise darauf, dass die Praxis bei französischen Cognacbrennern bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht, aber niemand weiß wirklich, wie diese Praxis begann.
Da wir nur neue Fässer verwenden (und heutzutage niemand mehr Fisch- oder Schweineteile darin lagert), müssen wir uns keine Sorgen machen, dass alte Aromen aus unseren Fässern verbrennen. Warum verkohlt der Innenraum von Fassfässern immer noch? Man könnte vernünftigerweise annehmen, dass es dem Bourbon eine natürliche Rauchigkeit verleihen könnte, aber das ist überhaupt nicht der Fall. Durch das Verkohlen des Holzes wird das Holz tatsächlich vorbereitet, was den Geschmack der Spirituose auf mehrere wichtige Arten beeinflusst, die nichts mit der Rauchigkeit zu tun haben.
Zunächst einmal öffnet das Verkohlen im Wesentlichen das Holz, sodass Bourbon Aromen leichter extrahieren kann. Es katalysiert auch wichtige chemische Veränderungen, die für Bourbon wichtig sind. Haben Sie schon einmal Vanille probiert? Das liegt daran, dass Lignin, die Quelle von Vanillin (Vanille), einen höheren Geschmack erzeugt, je länger ein Fass verkohlt ist. Ebenso entstehen Toffee- und Karamellnoten durch Hemizellulose, die bei starker Hitze in Holzzucker zerfällt. Der ruhende Bourbon nimmt diesen Zucker mit zunehmender Alterung aus der karamellisierten Oberfläche des Fassinneren auf. Die Ergebnisse sind meist köstlich.
Ein höherer Char-Level hat auch andere Auswirkungen. Stärker verkohlte Fässer ermöglichen eine geringere Interaktion zwischen den Tanninen des Holzes und dem Geist. Lactone, die Verbindungen, die für die Kokosnuss- und Holznoten in einem Bourbon verantwortlich sind, werden mit zunehmender Verkohlung ebenfalls verringert. Höhere Zeichen führen im Allgemeinen auch zu einer dunkleren Farbe. Bei unserer Mash-Rechnung entschied Lincoln Henderson, dass ein Saibling der Stufe 3 ideal wäre, und wir haben nie zurückgeschaut.
Verkohlungsgrade – Oder wie lange das Innere des Fasses starker Hitze ausgesetzt ist
Level 1 Char – 15 Sekunden
Level 2 Char – 30 Sekunden
Char-Stufe 3 – 35 Sekunden (dies ist die Char-Stufe von ANGEL’S ENVY’S für unsere Bourbonfässer)
Verkohlung der Stufe 4 – 55 Sekunden (dies wird auch als „Alligatorverkohlung“ bezeichnet, da es eine Holzstruktur erzeugt, die der Haut eines Alligators ähnelt)