Kizzle Deutschland

Heute schon gekizzled?! Kizzle, Datingportal in D-A-CH ! Bekannt & seriös, flexibel & sicher, kostenlose Anmeldung, Leute aus der Region und nach Interessen, inkl. Zugang zu exklusiven esoterischen Funktionen! + JETZT FLIRTEN & VERLIEBEN+

Kizzle Deutschland

Eine Online-Datingplattform ist ein Onlinedienst zur Partnersuche (Dating).

Der Anglizismus „Dating“ (Kizzle) bezeichnet vor allem in den USA ein Treffen bzw. ein gemeinsames Ausgehen, um herauszufinden, ob die andere Person als Partner in Frage kommt. Online-Dating ist eine spezielle Form der Partnersuche, bei der das Internet als Medium fungiert. Einen guten Definitionsansatz liefert Bruschewski (2007), die Online-Dating als „internetbasiertes zwischenmenschliches Kontaktknüpfen mit dem Ziel der Etablierung einer intimen und leidenschaftlichen Beziehung“ definiert.

Allerdings erscheint dieser Ansatz zu limitierend, so dass er folgende Definition aufstellt: Online-Dating (Kizzle) ist der zwischenmenschliche Prozess des Kennenlernens über das Medium Internet mit dem Ziel, einen (zunächst unbekannten) Partner auf seine Tauglichkeit für eine Paarbeziehung zu überprüfen.
Online-Datingplattformen haben sich erstmals im Zuge der Öffnung des Internets für breite Massen in den 1990er Jahren gebildet. Als Geburtsstunde des Online-Datings gilt die Plattform Match.com, die 1994 von Gary Kremen als unbedeutender E-Mail-basierter Dating-Service gekauft, um eine Profil-Datenbank erweitert und im Jahr 1995 neu veröffentlicht wurde. In Deutschland startete mit Datingcafe.de im Jahr 1998 die erste Online-Datingplattform.

Online-Datingplattformen als Oberbegriff umfasst sämtliche internetbasierten Dienste, die eine Vermittlung persönlicher und privater Kontakte ermöglichen. Insofern haben alle Online-Datingplattformen die Gemeinsamkeit, dass deren Anbieter eine über das Internet nutzbare Datenbank betreiben, in der sich die Nutzer eintragen und mit anderen Nutzern in Kontakt treten können.

Gleichwohl lassen sich einige Unterschiede zwischen Online-Datingplattformen feststellen, die sich in mehreren Dimensionen ergeben und letztlich zu einer Differenzierung von Online-Datingplattformen führen.

Vermittlungsziel
Erstes Differenzierungsmerkmal von Online-Datingplattformen ist die generelle Ausrichtung der Datingplattform hinsichtlich des beworbenen Vermittlungsziels. Dementsprechend lassen sich Partnervermittlungen, Singlebörsen, Casual Dating (bzw. Adult Dating) und Special Interest (bzw. Nischen) unterscheiden. Partnervermittlungen streben eher die Vermittlung einer festen, dauerhaften Partnerschaft an, während bei Singlebörsen eher die Vermittlung sozialer Kontakte, die in einer Partnerschaft münden können, im Mittelpunkt steht. Casual Dating bzw. Adult Dating dient letztlich der Vermittlung lockerer, meist sexueller Kontakte und Flirts.

Zielgruppe
Zweites Differenzierungsmerkmal ist die durch die Marktpositionierung angesprochene Zielgruppe. Hierbei ist vor allem zwischen einer breiten Zielgruppe und einer engen, spezifischen Zielgruppe zu unterscheiden. Die Ansprache einer breiten Zielgruppe bedeutet, dass die Datingplattform im Großen und Ganzen unabhängig von Einkommen, Bildungsabschluss oder besonderen Vorlieben sämtliche Nutzer anspricht und insofern auf die Vielfalt der Plattformnutzer abzielt. Demgegenüber positioniert sich eine spezialisierte Datingplattform genauer mit dem Fokus auf eine definierte Zielgruppe, so zum Beispiel Akademiker, Personen mit höheren Einkommen oder auch Nutzer mit speziellen Vorlieben wie beispielsweise Veganer.

Finanzierung
Drittes Differenzierungsmerkmal von Datingplattformen ist die von der Plattform eingesetzte Art der Finanzierung. Hierbei kann man zunächst zwischen für Nutzer kostenfreien und kostenpflichtigen Plattformen unterscheiden. Bei kostenfreien Plattformen erfolgt die Finanzierung der Plattformen regelmäßig über Werbung, die auf den Seiten der Plattform angezeigt wird. Dabei sind unterschiedliche Formen der Werbung von Displaywerbung bis zu Affiliate-Programmen möglich. Bei kostenpflichtigen Plattformen wird den Nutzern eine kostenpflichtige Mitgliedschaft angeboten. Häufig können auch Teile einer kostenpflichtigen Plattform ohne Mitgliedschaft (bzw. mit einer kostenlosen Basis-Mitgliedschaft) genutzt werden. Der Abschluss einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft ist jedoch dann in jedem Fall erforderlich, wenn ein Nutzer individuellen Kontakt mit einem anderen Nutzer aufnehmen möchte. Auch gemischte Arten der Preissetzung werden von Datingplattformen angewendet, so dass beispielsweise Frauen eine Datingplattform kostenlos, Männer hingegen nur kostenpflichtig nutzen können.

Vermittlungsleistung

Viertes Differenzierungsmerkmal von Datingplattformen ist der Umfang der von der Plattform angebotenen Vermittlungsleistung. Alle Datingplattformen haben zunächst die Gemeinsamkeit, dass es sich um einen internetbasierten Dienst handelt, der letztlich den Nutzern kostenfreien oder kostenpflichtigen Zugang zu einer Datenbank mit den registrierten Nutzern gewährt. Die genaue Ausgestaltung dieses Dienstes ist jedoch unterschiedlich ausgerichtet. So bieten einige Anbieter nach der eigenen Registrierung dem Nutzer eine freie Suche (open search) an, bei der der Nutzer nach eigenen Suchkriterien wie Entfernung, Alter oder Haarfarbe nach anderen Nutzern suchen kann. Andere Anbieter bieten den Nutzern entweder ausschließlich oder ergänzend zur freien Suche Partnervorschläge an. Die Grundlage der von der Plattform unterbreiteten Partnervorschläge kann dabei ein vorgeschalteter Persönlichkeitstest sein oder Kriterien wie Ort oder Alter. Weitere Vermittlungsleistungen, die teilweise von Dating-Plattformen angeboten werden, betreffen den Schutz der Privatsphäre der Nutzer (beispielsweise Darstellung von Nutzerbildern), die Echtheit von Profilen (d. h. Überprüfung, ob Nutzer tatsächlich real existieren) sowie ausgesprochene Kontaktgarantien (beispielsweise werden zehn Partnervorschläge pro Monat garantiert).