Team Vegan (D-A-CH)

Team Vegan

Team Vegan. Aus Überzeugung und mit einer unendlich großen Portion Mitgefühl haben wir eine klare Mission mit unserer veganen Kleidung:

Team Vegan

Mehr Tierliebe und Umweltbewusstsein in die Herzen der Menschen zu tragen. Unsere vegane Mode kann mit gutem Gewissen getragen werden, ohne dabei einem Lebewesen oder unserer Umwelt zu schaden.
Wir produzieren ausschließlich zu 100 % vegane und nachhaltige Kleidung aus Bio-Baumwolle.

Wir möchten als Grünes Startup unsere Umwelt und die Tierwelt schützen. Aus diesem Grund werden unsere Textilien nachhaltig und fair produziert. All unsere Textilien sind zu 100% vegan, nachhaltig und tierleidfrei.

Veganismus ist eine Lebensweise, bei der jegliche tierischen Produkte und Inhaltsstoffe vermieden werden. Dies umfasst:

Fleisch (Rind, Schwein, Geflügel, Fisch, Meeresfrüchte)
Milch und Milchprodukte (Joghurt, Käse, Butter)
Eier
Honig (bei manchen Herstellungsprozessen verwendet)
Lebensmittel, bei deren Herstellung tierische Bestandteile verwendet werden (z.B. Gelatine, Casein)
Grundsätze der veganen Ernährung
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Kost, die alle notwendigen Nährstoffe enthält
Vermeidung von tierischen Produkten und Inhaltsstoffen
Beachtung von Umwelt- und Tierrechtenaspekten
Vorteile einer veganen Ernährung
Geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Diabetes Typ 2, rheumatoide Arthritis und Übergewicht
Niedriger Cholesterinspiegel und BMI
Schwere Erkrankungen wie Krebs kommen seltener vor bei vegan oder vegetarisch lebenden Menschen
Hinweis
Eine vegane Ernährung erfordert eine gute Planung und Abstimmung auf die individuellen Bedürfnisse und Nährstoffanforderungen. Es ist wichtig, dass man sich ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, um einen Nährstoffmangel zu vermeiden.

Veganismus ist eine aus dem Vegetarismus hervorgegangene Ernährungs- und Lebensweise. Veganer verzichten auf alle Nahrungsmittel tierischen Ursprungs. Einige meiden darüber hinaus auch andere Tierprodukte (z. B. Leder) und lehnen weitere Formen der Nutzung von Tieren ab (z. B. Tierversuche). Der Veganismus stützt sich auf Argumente aus den Bereichen Tierethik, Umweltschutz, Welthunger, Gesundheit und Religion.

In der Brockhaus Enzyklopädie Ausgabe 1902/03 wird definiert, dass Vegetarier milderer Ausprägung Vegetabilien (pflanzliche Lebensmittel), Milch, Butter, Käse, Eier gestatten und nur Fleisch von der Nahrung ausschließen. Bei strengerer Einhaltung der Grundsätze werden gemäß dieser Definition nur Vegetabilien verzehrt. Dies wird heute als streng vegetarische bzw. vegane Kost bezeichnet.

Donald Watson prägte 1944 aus dem Anfang und dem Ende von veg-etari-an die Wortneuschöpfung vegan, weil „Veganismus mit Vegetarismus beginnt und ihn zu seinem logischen Ende führt“.

1951 publizierte die Vegan Society ihre erste Definition von Veganismus als „Leitsatz, dass der Mensch ohne Ausbeutung von Tieren leben soll“.

1962 erwähnt das Oxford Illustrated Dictionary den Begriff vegan erstmals und erläutert ihn als „Vegetarier, der keine Butter, Eier, Käse oder Milch isst“.

Die Vegan Society definiert Veganismus seit 1988 folgendermaßen:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die – so weit wie möglich und praktisch durchführbar – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeiten an Tieren für Essen, Kleidung oder andere Zwecke zu vermeiden sucht und darüber hinaus die Entwicklung und Nutzung tierfreier Alternativen zum Vorteil von Tieren, Menschen und Umwelt fördert. In der Ernährung bedeutet dies den Verzicht auf alle ganz oder zu Teilen vom Tier gewonnenen Produkte.“

The Vegan Society
1995 erweitert die 9. Auflage des Concise Oxford Dictionary dessen Definition wesentlich. Veganer ist demnach „eine Person, die keine tierischen Produkte isst oder verwendet“.

Mit Stand 2020 beschreibt das Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary den Veganer sowohl als einen „strengen Vegetarier“, der keine Lebensmittel tierischen Ursprungs konsumiert, als auch als jemanden, der auf die Nutzung tierischer Produkte insgesamt verzichtet.

Merriam-Webster's Collegiate Dictionary, 11th Edition, Jacketed Hardcover, Indexed

Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary, 11th Edition, Jacketed Hardcover, Indexed